– unbezahlte Werbung –
Wir haben sie ausprobiert, die Stadtabenteuer aus dem Michael Müller Verlag. Angefangen mit dem Stadtabenteuer Hamburg, das von Matthias Kröner verfasst wurde, der die neuartigen Reiseführer erfunden hat und von seiner Frau Berit Kröner mit dem grafischen Konzept für die neue Reihe unterstützt wurde.
Dafür haben wir einer Hamburgerin mit ihrem Sohn das Buch in die Hand gegeben und ebenso ein paar Hamburg-Touristen die Stadt damit entdecken lassen. Und wie war die Resonanz? Die Einheimischen haben das Buch gerne gelesen und lobten die Übersichtlichkeit: „Für einen Reiseführer ist es relativ viel Text, daher umso wichtiger, wenn man mal schnell eine Info sucht, dass die auch einfach zu finden ist.“ Inhaltlich schwankten sie von Wiedererkennen „ ohja, das ist echt toll dort hinzugehen“ bis zu „das hab ich ja noch nie gehört, wie spannend!“ – damit bietet der Reiseführer auch gute Anregungen für alle, die ihre eigene Stadt abseits der bekannten Pfade kennen lernen wollen, zum Beispiel ein Restaurant, in dem die Gerichte über ein Schienensystem serviert werden oder eine „Bergtour“.
Die auswärtigen Besucher fanden es sehr spannend, vorweg etwas mehr zu lesen und sich so schon einmal einzustimmen (viele Passagen eignen sich wunderbar zum Vorlesen und zaubern vorfreudige Bilder) und waren dankbar für die Kombination aus skurrilen, besonderen Tipps und ein paar Informationen zu den „must see“ Sehenswürdigkeiten – die man sich bei einem Stadtbesuch ja nicht entgehen lassen will. Faszinierend und ebenso gruselig der Besuch in Harrys Hafenbasar und aufregend die Besichtigung des Polizeimuseums. Aber zum Glück gibt es auch entspannende Tipps wie ein Picknick am Elbstrand, wo sich Klein und Groß wahlweise erholen oder austoben können.
Besonders gut: Nicht jeder Tipp ist mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden, es gibt auffällig viele Entdeckungs-Vorschläge die ganz kostenfrei sind. Und es gibt Hinweise, was sich besonders für Familien lohnt.
Für das Berliner Exemplar haben wir die gleiche Versuchsanordnung gemacht ;-) mit einem ähnlichen Ergebnis. Einziger Unterschied: hier fanden die Tester im Vergleich mit den Hamburgern übereinstimmend, dass es zu wenig Hinweise für Familienfreundlichkeit gibt. Hätten wir nicht den Vergleich mit dem Stadtabenteuer Hamburg gehabt, wäre das sicher nicht so aufgefallen – daher auch hier: eine absolut empfehlenswerte Begleitung für den nächsten Berlin Trip.
Und jetzt liegt hier noch das Stadtabenteuer Rom auf dem Tisch und wartet darauf getestet zu werden. Das Lesen und das dabei sich in die Ewige Stadt zu träumen bringt schon viel Spaß und weckt das Fernweh und die Lust auf die beschriebenen Entdeckungen. Der Realitäts-Check erfogt dann hoffentlich im Laufe des Jahres!
Insgesamt gibt es zurzeit acht Stadtabenteuer aus dem Michael Müller Verlag, weitere sollen folgen und das wäre ganz in unserem Interesse!
Das Fazit für diese neue Reiseführerreihe:
Reisen statt Urlauben, erleben statt konsumieren. Städte wie Einheimische erleben und als Bewohner neue Seiten an der eigenen Stadt entdecken. Dazu noch ein paar Tipps zu den bekannteren Sehenswürdigkeiten, die man beim Erkunden quasi so nebenbei mitnimmt.
Mehr kann ein Reiseführer nicht leisten. :-)