schon die ersten verwandtenbesuche oder ausflüge zu freunden wachsen sich mit baby und kleinkind zu einem organisatorischen großereignis aus. von der planung angefangen, wann man am besten losfährt, damit das kind teile der strecke schlafend zurücklegt, der frage, wie man sich dann vor ort am besten organisiert mit schlaf-, rückzugs-, und spielmöglichkeiten bis zur hoffnung auf spielkameraden. man wie ja, dass man sonst selbst nur wenig von der reise hat, wenn sich das kind nicht wirklich wohl fühlt. das führt aber auch dazu, dass das auto auch für eine tagestour vollgepackt ist wie zu einer nordpol-expedition mit spielzeug, kuscheltieren, essen und trinken, wechselkleidung, decken, kinderwagen, roller…, so dass man auf jede situation vorbereitet ist. (nur um dann festzustellen, dass dieses eine teil/kuscheltier, spielzeug, was in dem moment wichtig ist, nun gerade fehlt.)
wenn man sich das alles so vor augen hält, stellt sich die frage, ob ein campingurlaub überhaupt eine gute idee ist? oder ob das nicht zwangsläufig ins totale chaos führt…
unserer meinung nach ist camping eine tolle urlaubsform – gerade mit kleinen kindern. auch, wenn man, zugegebenermaßen, eine zeit damit zu tun hat, die richtige ausrüstung zusammen zu stellen und extrem viel zeit damit verbringt, packlisten für sich zu erstellen. aber wenn man das einmal für sich geklärt hat, kann man sich auf einen großartigen urlaub freuen! je nachdem, wie gerne die kids auto fahren, kann es sich anbieten, den ersten campingurlaub erstmal in der näheren umgebung zu verbringen, um die anreisesituation zu entlasten. und auf jeden fall sich vorher gut zu informieren, welcher campingplatz geeignet ist, wo familien willkommen sind, wo es auch einen spielplatz gibt und der vielleicht auch am meer oder einem badesee liegt. einen guten überblick gibt uns campsy, eine online-buchungsplattform für campingplätze. hier kann man nach verschiedenen kategorien suchen, nach der region, nach familien-campingplätzen oder auch nach dem preis und bekommt dann eine entsprechende vorauswahl präsentiert. das macht es einfacher, den richtigen platz für den ersten camping-urlaub zu finden und zu buchen.
angekommen auf dem campingplatz setzt dann nach kurzer aufbau – und einrichtungsphase die entspannungsphase ein: die kinder finden meist schnell gleichaltrige spielkameraden und tauchen ab in ihre neue camping-welt. im besten fall wechseln sich die eltern nach ein paar tagen mit der beaufsichtigung ab und es entsteht eine campinggemeinschaft, in der die abende mit stockbrot-backen oder geschichten am lagerfeuer vorlesen ausklingen.