„gibt es in deutschland ein meer?“ diese frage, voller verwunderung aus dem munde unseres vierjährigen, mit dem wir schon rund um die welt nach australien, neuseeland und südafrika gereist sind, machte uns schon ein bisschen stutzig…
dass wir nicht gerade die passionierten ostsee- urlauber sind vermutet wohl jeder der uns etwas näher kennt. da wir aber bei jeder reise darauf achten, erst einmal die nähere umgebung zu erkunden und uns erst dann in immer größer werdenden kreisen entfernen, um unseren entdeckerdrang zu befriedigen macht es natürlich wenig sinn den kindern die küsten deutschlands vorzuenthalten.
und so kam es, dass wir den zu verfallen drohenden resturlaub auf den letztmöglichen termin legten und ende april auf den recht vagen tipp einer guten freundin hin eine ferienunterkunft an der ostsee buchten.
es hat natürlich einen grund, warum wir nicht wie viele andere familien mit kleinen kindern unsere ferien regelmäßig in deutschland verbringen, auch wenn es noch so praktisch sein mag- ihr wisst schon, die unkomplizierte anreise und so…: erstens hat es sicherlich viel damit zu tun, dass wir beide als kinder schon die meisten urlaube im ausland verbracht haben und somit sonne und wärme für uns einfach dazugehören, zweitens haben wir aber auch im erwachsenenalter schon so unsere erfahrungen mit der wetterlage, vor allem an der ostsee gemacht. und da wir bisher fast immer mit unserem VW-bus unterwegs waren machte „das bisschen regen“ dann eben doch einen unterschied.
nun sind wir aber 3 personen mehr und um viele erfahrungen reicher, also entschieden wir uns für eine richtige ferienwohnung mit dem untertitel „gesunder urlaub mit kindern in schleswig- holstein“. vielversprechend. auch lagerfeuer, spielscheune, reiten für kinder und yoga hörte sich nach einer guten mischung an und der erste telefonische kontakt mit dem gastgeber war sehr nett.
wir waren also gewappnet, die angesagte polarluft konnte uns nix anhaben. der schneeregen auf der autobahn erzeugte kaum ein wimpernzucken bei den erwachsenen und freudenschreie bei den kindern, denn die „armen“ mussten den winter in australien verbringen und haben den ganzen schnee verpasst! es folgten hagel, regen, eisiger wind und sogar gewitter, wieder gefolgt von hagelschauern. die durchschnittstemperatur lag bei 8 grad. tagsüber! und zwar die ganze woche lang. nicht die woche davor, nicht die woche danach, nur diese woche!
ABER: es war wirklich ein schöner und sehr entspannter urlaub! die sonne zeigte sich immer im richtigen moment, nämlich beim ponyreiten, was sehr liebevoll dreimal die woche bei der mutter des gastgebers stattfand und einen tollen ersten kontakt zwischen den kleinen reitern und den ponys ermöglichte. auch beim wöchentlichen stockbrot-lagerfeuer-abend (ich habe noch nie so einen leckeren stockbrotteig gegessen- und ich habe wirklich in meinem leben schon bei vielen gelegenheiten brotteig über dem feuer gebacken) kam nach heftigen schauern plötzlich die sonne hervor und bescherte uns einen unerwartet gemütlichen abend auf dem urigen spielplatz, der voller toller Iideen steckt. und am letzten tag haben wir sogar den lang ersehnten strandspaziergang zum leuchtturm gemacht- inklusive hühnergöttersuche.
die ungemütlicheren abschnitte der tage haben wir in der sehr ideenreich gestalteten spielscheune verbracht, in der die kinder in einer ecke einen geheimgang nach oben klettern können um dann ins heu zu rutschen oder im hängesitz zu schaukeln, während wir uns wiederholt im tischtennis gemessen haben. oder wir sind ins nahe schwimmbad gefahren, haben uns das wunderschöne lübeck angeschaut oder einfach gemütlich in der toll ausgestatteten ferienwohnung lego gebaut, lotti karotti gespielt oder lecker gekocht.
am ende der woche fühlten wir uns mal wieder bestätigt: ostseeurlaub ist wettertechnisch ein glücksspiel und wird in unserer familie nicht den urlaub im süden ersetzen aber der mühlenhof hat es tatsächlich geschafft, dass wir schon auf der rückfahrt überlegt haben wann wir denn wohl mal wieder eine woche in den norden fahren können… auch unsere jungs haben sich schon erkundigt, ob es bald wieder „ans nordmeer“ geht!
unsere kinder sind zwar prinzipiell mit wirklich allem zu begeistern was „raus aus dem alltag“ bedeutet aber wir haben das gefühl das spielhäuschen mit schafsblick, die bankschaukel und das traktor-dreirad haben ihnen ganz besonders gut gefallen. sofort haben sie mit der nachbarstochter entlaufene schafe zurückgetrieben und versucht die katze zu überlisten. die unaufdringliche gastfreundschaft der familie siems bescherte uns das gefühl, dass ostseeurlaub wirklich ganz besonders entspannend sein kann – und zwar nicht nur wegen der unkomplizierten anreise!
wer lust hat mal genauer nach zu schauen: www.meeresbrise.de