juhuuu – jetzt geht sie wieder los, die campingsaison! zuckt es bei euch auch schon? die letzten schönen tage haben bei uns allen dazu geführt, dass wir in gedanken schon dabei sind den bulli einzuräumen. und: na klar wissen wir auch, dass es vermutlich doch noch eine weile dauern wird bis wir das erste mal loskommen, aber die vorfreude ist riesig und in gedanken sitzen wir schon am fluss oder meer, grillen und machen stockbrot und genießen es, endlich wieder draußen zu sein!
wer schon immer gerne gecampt hat, fragt sich, wenn das kind oder die kinder da sind, natürlich, ob das jetzt immer noch so toll ist. oder noch besser? oder doch zu kompliziert? dazu gibt es viele erfahrungen und meinungen. was jeder, der mal auf einem campingplatz war, selbst beobachten kann, ist, wie die kinder sich in kürzester zeit kennen lernen und neue spielkameraden finden. das ist einfach toll. nicht nur für einzelkinder ;-) dadurch, dass sich das ganze leben vom kochen, essen, spielen, toben draußen abspielt ist es quasi unmöglich, keine anderen kinder zu treffen und mit ihnen in kontakt zu kommen. wir genießen den anblick der unterschiedlichsten kinderbanden, die sich so ganz fix auf jedem platz bilden sehr – umso mehr, wenn diese noch international sind und sich dennoch auf ihre besondere art verständigen können und gemeinsam spielen – das beste beispiel für eine gelungene völkerverständigung. und, wie auch im alltag, kommt man dann als erwachsene auch oft in kontakt und es entstehen ungeplant nette abende am lagerfeuer – camperleben pur.
und auch wenn wir uns bei längeren reisen gerne treiben lassen, macht es für uns bei wochenend-ausflügen sinn, den campingplatz schon vorher zu suchen und zu buchen. da gibt es viele möglichkeiten, ob empfehlungen von freunden (immer gut), reiseführer oder campingführer. seit einiger zeit nutzen wir dafür auch die onlinebuchungsplattform campsy, auf der man nicht nur suchen kann sondern den campingplatz auch direkt buchen kann, also ein bisschen so wie man sonst auch mal ein hotel bei booking-com oder andere hotelportalen bucht. vorteile: es gibt eine eigene kategorie familiencampingplätze, so dass man schon mal eine gute vorauswahl hat und mit der vorabbuchung ist man gerade beim reisen mit kindern etwa entspannter :-) weiterer pluspunkt: man kann auch gleich nach mietunterkünften auf den plätzen suchen, was praktisch ist, wenn freunde ohne bulli oder zelt mitkommen wollen. für uns eine charmante, unkomplizierte möglichkeit der planung.
wie macht ihr das, wenn ihr losfahrt? vorher festlegen? vor ort gucken, welcher platz euch am besten gefällt? habt ihr schon mal über campsy gebucht? oder seid ihr stammgast auf einem platz und könnt uns einen geheimtipp für die neue saison geben?